Wunder Natur: Biodiversität
Eintauchen in das Reich der Biodiversität: Ein interaktiver Workshop mit Wissenswertem für Naturfreunde und Tierliebhaber
Entdecke die verborgenen Wunder der Natur! In unserem einzigartigen, tiergestützten Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Nagetiere, Kriechtiere oder auch Insekten. Ob Ratten, Achatschnecken, Gottesanbeterinnen oder Asseln – jedes Tier birgt spannende Geheimnisse und einzigartige Lebensweisen.
Unter fachkundiger Anleitung erfährst du alles Wissenswerte über Haltung, Natur, Lebensweise, Anatomie und Ernährung dieser faszinierenden Geschöpfe. Erlebe hautnah, wie vielseitig und interessant die Welt der "Minikosmen" ist und lerne, sie mit neuen Augen zu sehen.
Es gibt eine tierische Auswahl bei diesem Workshop, wo du entscheidest, welcher Schwerpunkt für „deinen Workshop“ passend ist. Unter der Kategorie „Mein Team“ ist ersichtlich, wessen Superkräfte du näher kennenlernen könntest.
Was erwartet dich?
- Interaktive Wissensvermittlung: Spannende Fakten und praktische Tipps zur artgerechten Haltung.
- Tierbegegnungen: Beobachte und erlebe die Tiere hautnah und lerne, ihre Bedürfnisse zu verstehen.
- Praktische Übungen: Gestalte artgerechte Lebensräume und lerne, die Tiere zu pflegen.
- Kreative Aktivitäten: Gestalte kleine Kunstwerke oder erstelle informative Steckbriefe.
- Austausch und Vernetzung: Triff Gleichgesinnte und teile deine Begeisterung für die Natur und Tierwelt.
Für wen ist der Workshop geeignet?
- Tierliebhaber jeden Alters
- Familien, die gemeinsam die Natur entdecken möchten
- Pädagogen und Erzieher, die tiergestützte Projekte planen
Ziele des Workshops
- Wissensvermittlung: Erwerb von fundiertem Wissen über die Haltung, Lebensweise, Anatomie und Ernährung der gewählten Tierart.
- Förderung des Respekts vor Tieren: Es wird ein tieferes Verständnis und Mitgefühl für Tiere, insbesondere für oft übersehene Arten entwickelt.
- Praktische Fähigkeiten: Erlernen von praktischen Fähigkeiten zur artgerechten Haltung und Pflege der Tiere.
- Naturerfahrung: Die Natur und ihre Vielfalt wird hautnah erlebt und hilft über den Tellerrand zu schauen.
- Umweltbewusstsein: Sensibilisierung für die Bedeutung des Artenschutzes und der Erhaltung natürlicher Lebensräume.